Jahrgangsturnier ganz in Schülerhand
Eintrag vom 5. März 2025
Am 24.02. fand das alljährliche Basketballturnier des 9. Jahrgangs mit Beteiligung aller sieben Klassen statt.
Die Jahrgangsturniere zum Halbjahreswechsel sind immer ein wichtiger Termin im Kalender aller Klassen der Sekundarstufe I. Schon Wochen vorher fragen viele Schülerinnen und Schüler nach dem Termin, wollen Spielpläne und genaue Regeln wissen. Die jeweiligen Teams freuen sich über Siege und trösten sich gegenseitig bei Niederlagen. Dadurch tragen die Jahrgangsturniere zum Zusammenhalt und sozialen Miteinander in den Klassen bei. Auch die Klassenlehrer/innen fiebern mit und unterstützen „ihre“ Mannschaft. In den Jahrgängen 5 bis 7 starten immer ganze Klassen, während in den Jahrgängen 8 bis 10 auf freiwilliger Basis je nach Sportart entsprechend Teams gebildet werden.


Seit einigen Jahren steht im Jahrgang 9 die Sportart Basketball auf dem Programm. Die frühere Sportart Handball wurde aus dem Programm genommen, weil die Leistungsunterschiede immer größer und dadurch der Spaß immer kleiner geworden waren. Nun hatten sich also Teams aus allen 9ten Klassen zum Turnier angemeldet, wobei in jedem Team immer mindestens zwei Mädchen auf dem Feld stehen mussten. Vor dem Hintergrund einer Erkältungswelle konnte diese Vorgabe nicht von allen Teams umgesetzt werden. Diese durften jedoch mit einem kleinen Handicap trotzdem teilnehmen.
Zum Konzept der Jahrgangsturniere gehört, dass ältere Schülerinnen und Schüler als Helfer bzw. Schiedsrichter eingesetzt werden, vor allem aus den Sportkursen des Wahlpflichtbereiches sowie aus dem Sport-LK der Oberstufe. Diese Schülerinnen und Schüler können dadurch in einem überschaubaren Feld wertvolle Erfahrungen im Bereich Zuverlässigkeit, Auftreten und Selbstwirksamkeit sammeln. Um sie nicht zu überfordern, wurden die komplexen Basketballregeln für das Turnier vereinfacht.


Für das Basketballturnier wollten die Organisatoren Lena Häseker und Bernd Westermann noch einen Schritt weiter gehen und auch das Kampfgericht in Schülerhände legen. Immerhin absolvieren die eingesetzten Schiedsrichter innerhalb des Sport-LK auch eine Übungsleiterausbildung und hatten hier die Gelegenheit, ihre erworbenen Fähigkeiten einmal in die Praxis umzusetzen. Um es vorweg zu nehmen: die Schiedsrichter Ben Schlottmann, Florian Köppen, Maik Klassen und Janne Lutz Bornemann sowie das Kampfgericht mit Marvin Maihöfer und Fynn Huxohl aus der Q1 machten ihre Sache sehr ordentlich. Sie konnten als Fazit mitnehmen, dass bei einem von den Aktiven oft engagiert und mit emotionaler Beteiligung gespielten Turnier die Konzentration bis zum Schluss hochgehalten werden muss und dass es außerdem hilft, auch in kniffligen Situationen selbst Ruhe zu bewahren.


Da im Modus „Jeder gegen Jeden“ gespielt wurde, hatte jedes Team insgesamt sechs Spiele zu absolvieren. Lange sah es nach einem Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen der 9e und der 9h aus, die viele Partien für sich entscheiden konnten. Am Ende hatte die 9e die Nase vorn und konnte Urkunde und Pokal unter großem Jubel aus den Händen von Abteilungsleiter Timo Schmidt entgegen nehmen.





