schatten
schatten

Spitzensport für unsere Region

Talentförderung, Stärkung des Handballs und der Handballausbildung in unserer Region, das sind Ziele die sich die JSG LIT 1912, der TuS N-Lübbecke und die Verbundschule Hille in ihrer Kooperation auf die Fahne geschrieben haben. Die Partnerschaft zwischen der Schule mit Sportschwerpunkt, der JSG und dem TuS besteht in diesem Zusammenhang schon weit über 10 Jahre. 

(mehr …)

Hiller Schulklassen verlegen Unterricht ins Naherholungsgebiet

Eine Schülerin hält Sascha Traue ein herzförmiges Stück Holz hin, das sie aus einem Baumstamm geschnitten hat. Dem Umweltpädagogen geht beim Anblick im wahrsten Sinne des Wortes das Herz auf. „So etwas lernen die Kinder nicht in der Schule und auch nicht, wenn sie fernsehen“, sagt der Mitarbeiter der Biologischen Station Minden-Lübbecke, der eine Woche lang mit Siebtklässlern der Verbundschule Hille Unterricht im Grünen macht.

(mehr …)

Der Literaturkurs der Verbundschule Hille lädt zum Elternabend ein

Im vergangenen Jahr erarbeitete der Literaturkurs der Q2 die Komödie „Elternabend“- eine humorvolle Inszenierung über einen Abend, der völlig aus dem Ruder läuft! Am 5. und 6. Dezember um 19 Uhr verwandelt sich die Bühne der Verbundschule Hille in den Schauplatz eines chaotischen Elternabends voller Klischees, Überraschungen und witziger Wendungen. Während sich die Eltern mit viel Eifer um das schulische Wohl ihrer Kinder sorgen, kommt es zu unerwarteten Enthüllungen, die die typische Elternversammlung komplett auf den Kopf stellen. Kommen Sie auf einen unvergesslichen Elternabend mit uns und bringen eine gute Portion Humor und Neugier mit!

Wann: 5. und 6. Dezember 2024

Einlass: 19 Uhr

Eintritt: 4€

Abendkasse: 6€

Ab dem 14.11 können Karten in der 1. und 2. Pause im Sekretariat sowie an der Abendkasse erworben werden!

Grundschultag 2024

Wie jedes Jahr fand am Mittwoch nach den Herbstferien der Verbundschultag für die Viertklässler*innen aller Hiller Grundschulen statt. Bei diesem gemeinsamen Projekttag steht das Kennenlernen der weiterführenden Schule mit ihrem Unterricht und Schulleben im Zentrum. So können die Kinder durch die Teilnahme an zwei unterschiedlichen Projekten ganz ohne Leistungsdruck einen ersten Eindruck von einer großen Schule erhalten. Da der Schulwechsel für alle Kinder eine sehr aufregenden Phase in ihrer Schulzeit ist, können sie so an Sicherheit gewinnen. 

(mehr …)

Ideenwerkstatt Makerspace Jugend – II

Mitbestimmen, wie ein idealer Lernort aussehen könnte, dazu hat man im Leben nicht oft Gelegenheit. Zusammen mit Frau Daus vom „Makerspace: Kultur.Hand.Werk“ konnten die Klassen 6b und 6c im vergangenen Schuljahr auf einem Wandertag Ideen sammeln und diese auf Plakaten kreativ umsetzen. Diese Ergebnisse wurden von der Gruppe Makerspace digital mit einer KI aufgearbeitet und in der vergangenen Woche präsentiert.

(mehr …)