Begabungsförderung: Lateinische Liederschmiede haucht „Klassikern“ neues Leben ein
Eintrag vom 30. September 2025
Auch in diesem Jahr öffneten die Workshops des Netzwerks Begabungsförderung OWL ihre Türen für Schüler*innen der Klassen 7 bis 10. Zum dritten Mal war dabei der Workshop „Lateinische Liederschmiede“ Teil des Programms, der in enger Zusammenarbeit unserer Schule mit dem Lehrstuhl für Klassische Philologie der Universität Bielefeld entwickelt und durchgeführt wurde. Besonders erfreulich: Die Plätze für den Workshop waren vollkommen ausgebucht.
Im Workshop übersetzten die Teilnehmenden ein deutsches Lied ins Lateinische: So wurde aus „An Tagen wie diesen“ das lateinische Pendant in diebus ut his, aus „Sonne“ sol und aus dem Intro einer bekannten Kinderserie vir natalis Christi et CO. KG. Mit beeindruckender Ausdauer und Konzentration arbeiteten sich die Schüler*innen Strophe für Strophe durch die Texte – eine Aufgabe, die normalerweise erst Lateinstudierenden an der Universität abverlangt wird. Eine bemerkenswerte Leistung!

Nach getaner Arbeit kamen alle bei einem gemeinsamen Mittagessen zusammen. Dabei bot sich den Schüler*innen die Gelegenheit, sich untereinander auszutauschen und neue Kontakte zu knüpfen. Im Anschluss folgte eine Führung durch das Universitätsgebäude, bei der die Teilnehmenden nicht nur die Gebäude kennenlernten, sondern auch spannende Einblicke in die Geschichte der Universität Bielefeld erhielten.

Zum Abschluss des Workshops wurden einige Zeilen sogar dem Originalrhythmus angepasst und gesungen. Das Feedback der Teilnehmenden war eindeutig: Wir werden uns im nächsten Jahr wieder sehen!
Fotos und Text: Ragnar Bergel
zurück