Die 6g und die 6h auf den Spuren der Varusschlacht
Eintrag vom 18. Mai 2025
Am Mittwoch, dem 9. April fuhren wir, die Klassen 6g und 6h, mit dem Bus los, um unseren Ausflug nach Kalkriese zu beginnen. Schon am Morgen waren wir alle sehr aufgeregt. Nach einer lustigen, etwa eine Stunde langen Fahrt, kamen wir an dem Gelände an.


Dort erwartete uns zuerst eine Aktivität, bei der wir selbst in die Rolle der Archäologen schlüpfen und Kopien der Fundstücke aus der Varusschlacht (z. B. alte Münzen und Schwerter) selbst ausgraben und bestimmen konnten. Als wir alle Fundstücke identifiziert hatten, folgte eine etwa zwanzig Minuten lange Pause, bevor wir uns zu einer Führung aufmachten, bei der wir wie eine Legion der alten Römer das Gelände von Kalkriese entdecken konnten. Am spannendsten fanden wir den Moment, als wir uns in die Lage von Römern und Germanen hineinversetzen konnten. Dafür bekamen wir Waffen, einen Schild, einen mit Sand beschwerten Rucksack und ein römisches Feldzeichen. Ausgestattet mit diesen Utensilien gingen wir über das Gelände zu einer Stelle, wo der Boden genauso tief war wie 9 vor Christus. Dort durften einige von uns als Germanen einen Überfall nachspielen und das römische Feldzeichen stehlen. Danach gingen wir durch einen kleinen Wald auf dem Gelände zum Kalkriese-Turm, wo wir die Ausstellung besuchten. Besichtigen konnten wir hier unter anderem die Originale unserer Fundstücke aus dem Grabungscamp, so auch den eindrucksvollsten Fund, die Varusmaske. Als wir die Ausstellung vollständig besichtigt hatten, machten wir noch ein schönes Gruppenfoto vor einer großen Nachbildung der Varusmaske. Danach gingen wir den Turm hinauf und genossen die Aussicht über das Gelände von Kalkriese. Nach all diesen Programmpunkten konnten wir das Gelände noch in kleinen Gruppen selbstständig erkunden, bevor wir uns auf den Rückweg machten. Der Ausflug hat viel Spaß gemacht! Wir konnten noch einiges lernen und hoffen, wir unternehmen bald wieder so eine spannende Exkursion!
Autorinnen: Ida Brockmeier und Nele Siedentopp, Klasse 6g



