schatten
schatten

Hille goes Orientierungslauf – Neues Postennetz an der Verbundschule

Eintrag vom 25. September 2025

An der Verbundschule Hille gibt es seit Kurzem ein fest installiertes Orientierungslauf-Postennetz. Damit steht uns ein spannendes und vielseitiges Sportangebot zur Verfügung, das nicht nur im Sportunterricht, sondern auch in anderen Fächern genutzt werden kann.

Was ist Orientierungslauf?

Orientierungslauf (kurz „OL“) ist eine Sportart, bei der man mit Hilfe einer speziellen Karte verschiedene Kontrollpunkte – sogenannte Posten – im Gelände finden muss. Dabei zählt nicht nur, wer am schnellsten läuft, sondern auch, wer sich gut orientieren kann, clever plant und die beste Route findet.

Das Postennetz in Hille

Auf dem Schulgelände und in der näheren Umgebung wurden feste Posten installiert. Diese können flexibel in unterschiedlichen Parcours miteinander verbunden werden. So entstehen abwechslungsreiche Laufstrecken für verschiedene Schwierigkeitsgrade – vom kurzen Anfängerparcours bis hin zu anspruchsvolleren Routen.

Abbildung 1: Ausschnitt des Postensystems der Verbundschule Hille

Nutzen für den Unterricht

Teamarbeit und Selbstständigkeit: Ob alleine oder in kleinen Gruppen – der Orientierungslauf fördert Eigenverantwortung, Kooperation und Problemlösekompetenz.

Sportunterricht: Schülerinnen und Schüler trainieren nicht nur Ausdauer und Schnelligkeit, sondern auch Orientierung, Kartenlesen und strategisches Denken.

Fächerübergreifend: In Geographie, Mathematik oder Biologie lassen sich OL-Übungen hervorragend einsetzen, zum Beispiel beim Arbeiten mit Karten, beim Messen von Distanzen oder beim Erkunden der Natur.

Abbildung 2: Postenmarke der Verbundschule

Danke an Herrn Prunsche 

Ein besonderer Dank geht an unseren ehemaligen Lehrer Klaus Prunsche, der die Installation und vor allem die Erstellung des Kartenmaterials – in Zusammenarbeit mit dem TuS Lübbecke – übernommen hat. Schon in seiner aktiven Zeit an der Verbundschule hat er viele Orientierungslauf-Projekte begleitet. Darüber hinaus hat der Förderverein die Erstellung der Markierungsmarken bezuschusst. 

Blick in die Zukunft

Das neue Postennetz soll auch in Zukunft für weitere Projekte genutzt werden und dauerhaft ein fester Bestandteil des Schullebens bleiben. So können noch viele Generationen von Schülerinnen und Schülern davon profitieren – ganz nach dem Motto:

Hille goes Orientierungslauf!

Autor: J. Grumbach

zurück