Sportliche Leistungen in der 7c
Eintrag vom 13. September 2025
Am Ende des vergangenen Schuljahres haben die Schülerinnen und Schüler der 7c (damals 6c) im Rahmen der Vorbereitung auf das Sportfest vor den Sommerferien viele gute Leistungen im Bereich der Leichtathletik erbracht. Einige von ihnen konnten ihre Bestmarken auf dem Sportfest sogar noch steigern. Insgesamt 11 junge Sportlerinnen und Sportler konnten dabei die erforderlichen Werte des Deutschen Sportabzeichens erreichen, darunter zwei sogar in Gold. Wegen der Sommerferien konnten die Urkunden nun erst zu Beginn des neuen Schuljahres überreicht werden.

Das Deutsche Sportabzeichen gibt es in Vorläufern bereits seit 1912, wurde seither immer weiterentwickelt und gilt als allgemein anerkannte Fitness-Urkunde. Heute müssen die Sportlerinnen und Sportler Leistungen in fünf Teilbereichen nachweisen, wobei es für jeden Teilbereich eine Mindestanforderung gibt. In den Disziplinen Langlauf (Ausdauer), Sprint (Schnelligkeit), Ballwurf (Kraft), Weitsprung (Koordination) sowie Schwimmen erreichten Jos Schöphörster, Luka Schmidt, Linn Wetter, Sophie Baisel, Joy Winkelmann, Lina Schröder, Emily Fast, Tiara Eniola und Celin Dück das Sportabzeichen in Silber, Nova Gehrmann und Janine Voltermann in Gold.
Autor: B. Westermann
zurück