schatten
schatten

Aktuelles

Grundschultag 2025

Wie jedes Jahr fand am Mittwoch nach den Herbstferien der Verbundschultag für die Viertklässler*innen aller Hiller Grundschulen statt. Bei diesem gemeinsamen Projekttag steht das Kennenlernen der weiterführenden Schule mit ihrem Unterricht und Schulleben im Zentrum.

(mehr …)

Lernferien NRW – Demokratie vom Aussterben bedroht?  

Vom 13.10 bis 17.10.2025 hatte ich die Gelegenheit, an den Lernferien NRW zum Thema 

„Demokratie vom Aussterben bedroht?: Proteste, Rechtspopulismus und autoritäre Tendenzen“

teilzunehmen. Insgesamt nahmen 18 Schülerinnen und Schüler aus ganz NRW an diesem Ferienprogramm im Haus Neuland teil.

(mehr …)

„Wir säubern die Landschaft“ – Kinder der Klasse 6d engagieren sich für die Umwelt

Am 30. Oktober 2025 haben die Schülerinnen und Schüler der Klasse 6d der Verbundschule Hille eine besondere Aktion durchgeführt: Unter dem Motto „Wir säubern die Landschaft“ machten sie sich zwei Schulstunden lang auf den Weg, um die Umgebung rund um die Schule und Reimlers Teich von Müll zu befreien.

(mehr …)

Weitere aktuelle Artikel finden Sie hier!

Herzlich Willkommen

Einladung zum Informationsabend zur gymnasialen Oberstufe an der Verbundschule Hille

 

Am Dienstag, dem 02.12.2025, findet eine Informationsveranstaltung zur gymnasialen Oberstufe der Verbundschule Hille statt. Dazu sind Schülerinnen und Schüler der 10er-Klassen aller Schulformen und deren Eltern herzlich eingeladen.

Die Veranstaltung beginnt

um 19:00 Uhr in der Aula.

Im Rahmen des Abends werden Aufbau, Inhalte und Anforderungen der gymnasialen Oberstufe vorgestellt sowie die Besonderheiten, die unsere Oberstufe in Hille ausmachen. Zudem besteht die Möglichkeit, individuelle Fragen zu stellen und sich über Laufbahn- und Abschlussmöglichkeiten zu informieren.

Wir freuen uns auf Ihren und euren Besuch!

Informationen zur Oberstufe


Die Gesamtschule der Gemeinde Hille feierte 2019 ihr 30-jähriges Bestehen. Durch die Neugründung des Gymnasiums zum Schuljahr 2006/2007 entstand unsere Schule in ihrer heutigen Form. Als ein in der Region einmaliger Verbund von Gesamtschule und Gymnasium in öffentlicher Trägerschaft bieten wir alle erreichbaren Schulabschlüsse der Sekundarstufen I und II. Das Abitur ist beginnend mit diesem Schuljahr auch am Gymnasium wieder nach neun Jahren möglich.



Die Besonderheit unserer Schule und das Miteinander beider Schulformen ist uns zugleich Herausforderung und Verpflichtung. Verpflichtet fühlen wir uns aber vor allem unseren Schülerinnen und Schülern, die wir in ihrer Individualität wahrnehmen. Deshalb beraten und unterstützen wir sie nicht nur hinsichtlich ihrer Leistungen, sondern bemühen uns gemeinsam mit den Eltern um die Entwicklung ihrer einmaligen Persönlichkeit. Dieser Grundgedanke unserer Schule spiegelt sich in unserem Leitwort:

gemeinsam - achtsam - stark