schatten
schatten

Aus dem Unterricht

Kreative Projektarbeit in der letzten Schulwoche 

Während einige Schüler/innen die letzte Schulwoche in England verbringen, haben wir, die Klasse 8a mit einigen Schüler/innen aus der 8c und mit Frau Kruse, eine Projektarbeit zu Banksy durchgeführt. Unser Besuch in der Banksy-Ausstellung am letzten Wandertag inspirierte uns so sehr, dass wir dieses Thema im Schuljahr ein zweites Mal aufgreifen wollten. Wir haben weitere Leinwände bemalt und durften uns kreativ austoben.

(mehr …)

„Bastel deinen Traumgarten“ – Erlebnistage an Reimlers Teich

Am 07.07.2025 fand an Reimlers Teich ein Projekttag für die Klassen 5 und 6 statt. Interessierte Schüler*innen trafen sich in Begleitung unserer MPT-Kraft Claudia Mosiolek mit Larissa Lakämper an Reimlers Teich.

(mehr …)

Papierführerschein

Projekt im WP-NW Kurs Jg 7 Papierführerschein mit der Verbraucherzentrale NRW Minden: Was hat ein Nudelholz mit Papier zu tun?

(mehr …)

Biologie trifft Abenteuer 

Die Huskys und Glühwürmchen im Jugendwaldheim Ringelstein

In zwei Wochen im Sommer begaben sich die siebten Klassen des Gymnasiums, die Huskys und die Glühwürmchen, auf eine besondere Reise: Eine einwöchige Biologie-Exkursion führte sie in das Jugendwaldheim Ringelstein. Dort erwarteten die Schülerinnen und Schüler nicht nur spannende Einblicke in die heimische Flora und Fauna, sondern auch jede Menge praktische Arbeitseinsätze mitten im Wald.

(mehr …)

Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten 2024/25 – Förderpreisgewinn

Zu Beginn des Schuljahres 2024 beschlossen wir gemeinsam mit unserer Lehrerin, Frau Neuser, im Geschichts-Zusatzkurs am Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten zum Thema „Bis hierhin und nicht weiter!? Grenzen in der Geschichte“  teilzunehmen. Anfangs konnten wir uns nur schwer vorstellen, wie ein solcher Wettbewerb ablaufen würde – geschweige denn, wie wir ein passendes Thema zum Oberbegriff „Grenzen“ finden sollten.

(mehr …)