schatten
schatten

Presse

PRESSE: Echt oder nicht? Kunstprojekt von Hiller Schülerinnen soll zum Nachdenken anregen

Auf den ersten Blick ist nicht zu erkennen, ob es sich um echte Klinkersteine handelt, oder ob sie aufgemalt sind. Die optische Täuschung ist genau das, was die Schülerinnen der Verbundschule erreichen wollte. Auf drei Etagen und rund 100 Quadratmetern Fläche haben sie sich in den vergangenen Monaten künstlerisch verewigt. Dafür haben sie unter anderem einige freie Wochenenden in der Schule verbracht.

(mehr …)

PRESSE: Sommerliche Klänge mit Felissimo: Starker Konzertabend in der Verbundschule

Seine Sommerklänge hatte das Ensemble Felissimo zuletzt vor vier Jahren in der Verbundschulaula erklingen lassen. Lange her. Für die meisten aus den Blechbläserklassen ist dieses Konzert deshalb der erste große Auftritt vor Publikum. Aber den meistern die jungen Musiker bärenstark und mit Beethovens „Ode an die Freude“ spielen sie ein Stück, das einiges Können abverlangt. Großer Applaus ist der erkennbare und glasklare Beweis, dass es bestens gelingt. „Die Schüler spielen ihre Instrumente erst seit einem Dreivierteljahr“, sagt Stephanie Vehling, die das Ensemble leitet und am Freitagabend auch die Moderatorin ist.

(mehr …)

PRESSE: Verschlossene Erinnerungen: Hiller Abschlussklasse vergräbt Zeitkapsel an einem geheimen Ort

Silbrig glänzend liegt ein Metallzylinder auf dem Lehrerpult der Klasse 10b der Verbundschule Hille. Was sich darin verbirgt, ist ein Geheimnis, sagt zumindest Klassenlehrer Stefan Schubert. Die schwarze Aufschrift auf dem Metall warnt auf Englisch in großen Druckbuchstaben „Please do not open until 5th June 2033“. Was ist das? Es handelt es sich um eine Zeitkapsel, die die Hiller Klasse anlässlich ihres Realschulabschlusses vergraben will. In zehn Jahren, exakt am 5. Juni 2033, wollen sie sich wiedersehen und den Metallzylinder wieder ausgraben.

(mehr …)

PRESSE: iPad oder Grünes Klassenzimmer? So läuft der Unterricht an der Verbundschule Hille

Das klassische Lehrbuch oder der E-Reader? Die Tafel zum Abwischen oder das digitale Board? Das Referat mit Karteikarten oder die Power-Point-Präsentation? Für Schülerinnen und Schüler hat sich in den vergangenen Jahren einiges geändert – der Schulalltag ist digitaler geworden.

(mehr …)

PRESSE: Neonlicht und Bandsalat: Hiller Verbundschüler liefern großen Showabend

Für die meisten der Schülerinnen und Schüler ist es der erste Darstellen-und-Gestalten-Abend vor großem Publikum. Corona hatte in den vergangenen Jahren keine oder nur eingeschränkte Auftritte zugelassen. Umso größer ist nun die Freude, wieder Auftritte im großen Format zu haben.

(mehr …)