schatten
schatten

Schüler unterwegs

Begabungsförderung: Workshop „Abgeschaut – Bionik, was wir von der Natur lernen können“

Am 3. und 4. September durfte ich an der Universität Bielefeld an einem zweitägigen Workshop zur Begabungsförderung teilnehmen. Unter dem Thema „Abgeschaut – Bionik, was wir von der Natur lernen können“ drehte sich alles darum, wie Pflanzen und Tiere uns Menschen als Vorbilder für technische Ideen und Entwicklungen dienen können.

(mehr …)

Kennenlernfahrt der Klasse 5d nach Rödinghausen

Vom 06. bis 08. Oktober 2025 unternahm die Klasse 5d ihre Kennenlernfahrt ins Jugendgästehaus Rödinghausen. Begleitet von ihren Klassenlehrkräften erlebten die Schülerinnen und Schüler drei spannende und erlebnisreiche Tage, die ganz im Zeichen des Miteinanders standen.

(mehr …)

Begabungsförderung: Lateinische Liederschmiede haucht „Klassikern“ neues Leben ein

Auch in diesem Jahr öffneten die Workshops des Netzwerks Begabungsförderung OWL ihre Türen für Schüler*innen der Klassen 7 bis 10. Zum dritten Mal war dabei der Workshop „Lateinische Liederschmiede“ Teil des Programms, der in enger Zusammenarbeit unserer Schule mit dem Lehrstuhl für Klassische Philologie der Universität Bielefeld entwickelt und durchgeführt wurde. Besonders erfreulich: Die Plätze für den Workshop waren vollkommen ausgebucht.

(mehr …)

Rückblick Romfahrt 2025

Mit 60 Schüler*innen und vier Lehrkräften machten wir uns auf den Weg in die ewige Stadt. Nach unzähligen Schritten durch die Gassen Roms und einer scheinbar endlosen Busfahrt kehrten wir zwar müde, aber voller unvergesslicher Eindrücke in unsere Hiller Heimat zurück. Alexa Braun (EF B) hat die Vielfalt dieser Reise in einem lebendigen Film eingefangen – Bilder, die Erinnerungen wachrufen und zugleich die Sehnsucht schüren, sofort wieder die Koffer packen zu wollen. Genug der Worte: Taucht selbst ein in die Erlebnisse unserer Romfahrt.

(mehr …)

Englandfahrt 2025

Am letzten Sonntag vor den Ferien trafen – wie jedes Jahr – zwei Reisebusse in Hille ein, um 98 Achtklässler:innen mit ihren 8 Lehrer:innen nach England zu bringen. Vor ihnen lagen vier Tage, in denen sie Einblicke in das Land, dessen Geschichte und die Kultur erhalten sollten. Nach einer langen Busfahrt und der Fährüberfahrt von Calais nach Dover, warteten schon die Gastfamilien in Whitstable und nahmen sie mit zu sich nach Hause, wo erste Eindrücke gesammelt wurden. 

(mehr …)