schatten
schatten

Aktuelles

Ausflug zum Haus Neuland

Wir Jugendliche benutzen täglich digitale Endgeräte. Sogar in Schulen entwickelt sich die Digitalisierung andauernd weiter. Die Nutzung dieser Medien wird auf Dauer immer selbstverständlicher, wodurch ständig neue Möglichkeiten und Formen bzgl. des Mediengebrauchs entstehen. Aus diesem Grund ist es wichtig, über die Rechte im Netz aufgeklärt zu werden. Was ist zu beachten, damit jedem die Sicherheit im Internet gewährt wird?

(mehr …)

Biologie LK im Teutolab

Am 06.02.2023 hat sich unser Bio-LK auf den Weg nach Bielefeld gemacht, um dort das Teutolab der Universität zu besuchen. Es war frühes Aufstehen angesagt, um pünktlich um 09:00h vor den Türen des modernen Teutolabsgebäude zu stehen.

(mehr …)

„H.o.T. – Spo(r)t I“

Unter dem Motto „Hille on Tour“ – H.o.T. – Spo(r)t – waren Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen Q1 und Q2 im außerschulischen Bereich sportlich unterwegs. Ausprobiert wurde die Sportart Orientierungslaufen im Rahmen einer Winter-Trainingsserie des TuS Lübbecke, die dieser mit Vereinen aus OWL und den benachbarten Vereinen aus Niedersachsen jährlich durchführt. 

(mehr …)

Weitere aktuelle Artikel finden Sie hier!

Herzlich Willkommen

Anmeldungen für den neuen Oberstufenjahrgang (Einführungsphase) 2023/2024 sind weiterhin möglich.


Die Gesamtschule der Gemeinde Hille feierte 2019 ihr 30-jähriges Bestehen. Durch die Neugründung des Gymnasiums zum Schuljahr 2006/2007 entstand unsere Schule in ihrer heutigen Form. Als ein in der Region einmaliger Verbund von Gesamtschule und Gymnasium in öffentlicher Trägerschaft bieten wir alle erreichbaren Schulabschlüsse der Sekundarstufen I und II. Das Abitur ist beginnend mit diesem Schuljahr auch am Gymnasium wieder nach neun Jahren möglich.



Die Besonderheit unserer Schule und das Miteinander beider Schulformen ist uns zugleich Herausforderung und Verpflichtung. Verpflichtet fühlen wir uns aber vor allem unseren Schülerinnen und Schülern, die wir in ihrer Individualität wahrnehmen. Deshalb beraten und unterstützen wir sie nicht nur hinsichtlich ihrer Leistungen, sondern bemühen uns gemeinsam mit den Eltern um die Entwicklung ihrer einmaligen Persönlichkeit. Dieser Grundgedanke unserer Schule spiegelt sich in unserem Leitwort:

gemeinsam - achtsam - stark