Literaturkursaufführung 2024 – ,,Elternabend‘‘ von Sebastian Fitzek
Innerhalb eines Jahres haben wir, der Literaturkurs 2024, ein tiefgründiges Stück, welches jedoch mit vielen humorvollen Momenten bereichert ist, auf die Beine gestellt.
(mehr …)Innerhalb eines Jahres haben wir, der Literaturkurs 2024, ein tiefgründiges Stück, welches jedoch mit vielen humorvollen Momenten bereichert ist, auf die Beine gestellt.
(mehr …)Am vergangenen Montag (02.12.2024) fand an unserer Schule (Verbundschule Hille) der Vorlesewettbewerb des 6. Jahrgangs statt. In diesem Jahr konnte Matilde Spilker aus der Klasse 6g den Wettbewerb für sich entscheiden und die Jury mit ihrer beeindruckenden Lesetechnik und Ausdruckskraft begeistern.
(mehr …)Unsere Schule stellt sich vor!
Der Wechsel zur weiterführenden Schule ist eine aufregende Zeit für Viertklässler*innen und ihre Familien. Am 23.11.24 machten sich viele von ihnen deshalb auf den Weg, um ein wenig „Verbundschul-Luft“ zu schnuppern und für diese wichtige Entscheidung weitere Informationen zu erhalten. Trotz des kalten Wetters bekamen die Gäste einen guten Einblick, was unsere Schule im Grünen mit ihren beiden unterschiedlichen Schulformen der Gesamtschule und des Gymnasiums alles zu bieten hat.
(mehr …)Weitere aktuelle Artikel finden Sie hier!
Gesamtschule 10.02.2025 bis 14.02.2025
Gymnasium und EF 24.02.2025 bis 07.03.2025
Termine für die Anmeldung sind hier online ab dem 01.02.2025 buchbar.
Informationsveranstaltung für die Gesamtschule
15.01.2025 19:00 Uhr
Informationsveranstaltung für das Gymnasium
09.01.2025 19:00 Uhr
Die Gesamtschule der Gemeinde Hille feierte 2019 ihr 30-jähriges Bestehen. Durch die Neugründung des Gymnasiums zum Schuljahr 2006/2007 entstand unsere Schule in ihrer heutigen Form. Als ein in der Region einmaliger Verbund von Gesamtschule und Gymnasium in öffentlicher Trägerschaft bieten wir alle erreichbaren Schulabschlüsse der Sekundarstufen I und II. Das Abitur ist beginnend mit diesem Schuljahr auch am Gymnasium wieder nach neun Jahren möglich.
Die Besonderheit unserer Schule und das Miteinander beider Schulformen ist uns zugleich Herausforderung und Verpflichtung. Verpflichtet fühlen wir uns aber vor allem unseren Schülerinnen und Schülern, die wir in ihrer Individualität wahrnehmen. Deshalb beraten und unterstützen wir sie nicht nur hinsichtlich ihrer Leistungen, sondern bemühen uns gemeinsam mit den Eltern um die Entwicklung ihrer einmaligen Persönlichkeit. Dieser Grundgedanke unserer Schule spiegelt sich in unserem Leitwort:
gemeinsam - achtsam - stark