Hinter den Kulissen des Leistungssports
Eintrag vom 11. März 2025
Am Samstag, den 08. 03. besuchten fünf Schülerinnen aus dem Jahrgang 8 den TuS N-Lübbecke. Eingeladen hatte Rolf Hermann, Sportlicher Leiter beim TuS.
Der Kontakt war über die langjährig bestehende Kooperation zwischen der Verbundschule Hille und der Handballakademie der JSG LIT 1912 zustande gekommen. Über die Handballakademie werden handballinteressierte und talentierte Jungen und Mädchen von lizensierten Trainern an den Leistungssport herangeführt.
Für den 08. 03. hatte Rolf Hermann interessierte Schülerinnen und Schüler anlässlich des anstehenden Heimspiels gegen den TuS Ferndorf angeboten, das Spiel zu sehen und zuvor ein wenig hinter die Kulissen des Leistungssports zu blicken. Die Schülerinnen Marie Warning, Maya Schnedler, Thara Prieß, Malina Engelage und Mayla Labitzke waren der Einladung gefolgt und wurden von ihm vor Spielbeginn am Halleneingang empfangen.

Zunächst erläuterte Hermann seine Aufgaben als Sportlicher Leiter im Verein. Er ist für alle Belange der Profi-Mannschaft verantwortlich, von den Busfahrten zu Auswärtsspielen über eventuelle Arzttermine bis hin zu den Aufenthaltsräumen der Spieler in ihren Trainingspausen. Dadurch kann er dem Trainerteam den Rücken für die rein handballerischen Aufgaben freihalten.
Die Schülerinnen, von denen die meisten selbst aktive Handballspielerinnen sind, konnten einen Blick in den Kraftraum werfen und durften auf den Trainerplätzen für die Pressekonferenzen Platz nehmen (Bild). Sie erfuhren Einiges über die medizinische Betreuung der Spieler und ließen sich von Rolf Hermann erläutern, welche Arbeiten rund um ein Heimspiel in der 2. Bundesliga anfallen, die von einem vergleichsweise kleinen Team erledigt werden. Insbesondere durch die Doppelnutzung der Merkur-Arena/Kreissporthalle durch den TuS N-Lübbecke und GWD Minden fallen noch zusätzliche koordinierende Aufgaben an.


Im Innenraum der Halle erklärte Rolf Hermann die technischen Einrichtungen rund um ein Bundesliga-Spiel. Da ging es beispielsweise um die Musik-Einspielungen, die elektronische Bandenwerbung und die vielen optischen Informationen während des Spiels sowie die Dimensionen der Halle mit ihren etwa 2700 Plätzen. Aus nächster Nähe konnten die Schülerinnen das Warm-Up der Mannschaften verfolgen (Bild) und stellten sich kurz vor Spielbeginn dann noch zu einem gemeinsamen Foto mit Rolf Hermann auf (Bild). Mit vielen Informationen und Eindrücken konnten die Schülerinnen dann ihre Plätze einnehmen und das spannende Spiel verfolgen.
Übrigens: Der TuS N-Lübbecke gewann mit 27:24.
zurück