Grundschultag 2025
Eintrag vom 9. November 2025
Wie jedes Jahr fand am Mittwoch nach den Herbstferien der Verbundschultag für die Viertklässler*innen aller Hiller Grundschulen statt. Bei diesem gemeinsamen Projekttag steht das Kennenlernen der weiterführenden Schule mit ihrem Unterricht und Schulleben im Zentrum.
So können die Kinder durch die Teilnahme an zwei unterschiedlichen Projekten ganz ohne Leistungsdruck einen ersten Eindruck von einer großen Schule erhalten. Da der Schulwechsel für alle Kinder eine sehr aufregenden Phase in ihrer Schulzeit ist, können sie so an Sicherheit gewinnen.



Aus dem Bereich der Naturwissenschaften gab es Projektangebote in den Fächern Biologie und Chemie. So kamen die Grundschüler*innen mit Hilfe des Mikroskops dem Übeltäter in einem Kriminalfall auf die Spur. Wie bunt die Welt der Chemie ist, erlebten sie in vielfältigen und spektakulären Experimenten im Chemieraum.
Im Technikraum wurde gehämmert, gesägt und geschliffen, so dass die Teilnehmer*innen am Ende ein eigenes Holzboot mit Antrieb nach Hause nehmen konnten. Im Fach Informatik verschlüsselten die Kinder Nachrichten und knackten Codes, was anschließend auch im Rahmen einer digitalen Rallye angewendet wurde.



Das Fremdsprachenangebot der Schule wurde durch die Fächer Französisch, Latein und Spanisch vertreten. Nach Besuch dieser Projekte konnten die Kinder sich selbst und Inhalte ihrer Projekte in der Fremdsprache präsentieren.
Die Projekte “Schulsanitäter” und “Die Produkte der Biene” stammten aus dem AG-Angebot unserer Schule und sollten einen Eindruck davon vermitteln, dass das Schulleben nicht nur aus Unterricht besteht. So sammelten einige Kinder erste Kenntnisse davon, was unsere Schulsanitäter leisten, und können nun selbst bei Erster Hilfe den Verband richtig anlegen. Eine andere Gruppe beschäftigte sich zusammen mit Schüler*innen unserer Bienen-AG intensiv mit diesem Insekt und dessen Produkten.



Dass der Sport an der Verbundschule eine große Rolle spielt, spiegelte sich in zwei Sportprojekten wider. In Zusammenarbeit mit unserem Kooperationspartner, der JSG Lit 1912, erhielten sportlich begeisterte Schüler*innen einen Einblick in die Sporttalentförderung und meisterten einen anspruchsvollen Parcours. Im Projekt „Akrobatik“ präsentierten die Kinder durch verschiedene Menschenpyramiden beeindruckende Bewegungskoordination, Kraft und Stabilität.
Aber auch an anderer Stelle waren Meister am Werk, denn im Rahmen einer Kunstwerkstatt druckten die Viertklässler*innen wie die alten Meister, arbeiteten mit einer Druckmaschine und stellten bei der Präsentation verschiedene Drucktechniken vor.
Auf der großen Bühne unserer Schule konnten die Viertklässler*innen Bühnenluft schnuppern und erhielten dabei einen Einblick in das Fach „Darstellen und Gestalten“. Sie stellten auf „ihrer Bühne“ gelungen verschiedene Situationen dar, die sofort vom Publikum erraten werden konnten.


In den Pausenzeiten stärkten sich die Klassen in unserer Mensa oder erkundeten den großen Schulhof. Besonders die Spielgeräte erfreuten sich großer Beliebtheit.
Am Nachmittag versammelten sich dann alle Projektgruppen in der Aula und präsentierten dort auf der Bühne die Inhalte und Ergebnisse ihrer Projekte. Das große Publikum bildeten dabei nicht nur die anderen Viertklässler*innen, sondern auch zahlreiche Eltern, die unserer Einladung für den Nachmittag gefolgt waren.
Danach machten sich die Grundschüler*innen mit vielen neuen Eindrücken und Erfahrungen im Gepäck auf den Nachhauseweg. Die positiven Rückmeldungen nach dem Grundschultag zeigten, dass die Viertklässler*innen der Hiller Grundschulen nun mit Vorfreude auf den kommenden Übergang schauen können.
Autorinnen: A. Kopahs und S. Falkenau
zurück