schatten
schatten

Begabungsförderung: Lernferien NRW „Trash or Treasure“

Eintrag vom 24. November 2025

In den Herbstferien hatte ich die Gelegenheit, an den Lernferien teilzunehmen. Vom 20.10. bis zum 24.10.2025 habe ich in Barmen an dem Camp „Trash or Treasure“ teilgenommen. Die Lernferien NRW sind verschiedene Camp-Angebote, die vom Ministerium für Schule und Bildung NRW finanziert werden und für die man durch seine Lehrkräfte vorgeschlagen werden muss.

Es gibt verschiedene Themenbereiche und Standorte, an denen die Camps stattfinden. Jedes Camp befasst sich dann intensiv mit einem Thema und wird von verschiedenen Experten zu dem Thema oder, wie in meinem Fall, von Studierenden geleitet. 

Wir waren am Science College Overbach und haben verschiedene Dinge zu Müll und Abfallmanagement gelernt. Begonnen hat mein Camp am Montag mit einem Workshop zu Biogas und Biogasanlagen. In dessen Anschluss gab es einen Kennenlernabend, da auch zwei andere Camps zum selben Zeitpunkt am Science College untergebracht waren. Der zweite Tag widmete sich dem Biomüll. Das mag für manche abschreckend klingen, dass man sich mit Biomüll befasst, jedoch war es sehr interessant, mehr über die verschiedenen Abbauprozesse herauszufinden und natürlich auch den „Star des Komposthaufens“ näher kennenzulernen: den Regenwurm! 🙂 Am Mittwoch stand für uns eine Exkursion an: wir besuchten eine Müllverbrennungsanlage und konnten uns die verschiedenen Prozesse anschauen, die der Müll dort durchläuft. Wir waren an der Anlage in Weisweiler. Um den Teilnehmern der anderen Camps zu zeigen, was wir gemacht hatten und um eine Erinnerung an unser Camp zu haben, hatten wir am Donnerstag die Aufgabe, ein Video-Abschlussprojekt zu erstellen. Dafür durften wir an zwei Medienworkshops teilnehmen und konnten anschließend unsere Kurzvideos filmen, die wir am letzten Tag den anderen vorgestellt haben.

Es war eine sehr schöne Zeit und ich würde wirklich jedem, der die Möglichkeit hat, empfehlen, sich bei einem Camp anzumelden. Die Themen sind sehr verschieden und es ist eigentlich immer für jeden etwas dabei!

Autorin: Sarah Wulf, 10h

zurück