Passend zum Sommeranfang machten sich sieben Kinder der Klasse 5e auf den Weg zum NABU Besucherzentrum Moorhus in Lübbecke. Dort erwartete sie der spannende und lehrreiche Workshop „Krasse Krabbler und summende Brummer“, das im Rahmen des Programms „Schule der Zukunft“ für interessierte Schüler*innen angeboten wurde.
Mit großer Freude nahmen heute die diesjährigen Teilnehmerinnen und Teilnehmer der DELF-AG ihre Erfolgsbescheinigung – Attestation de réussite – in Empfang. Alle haben mit beeindruckenden Leistungen diese weltweit anerkannten, staatlich französischen Sprachdiplome der Kompetenzstufen A1 und A2 bestanden:
Kurz vor ihrem Abschluss startet die 10b ihren letzten Wandertag. Der Beginn ist an Legalität kaum zu übertreffen: Offiziell dürfen die Schülerinnen und Schüler nun in den Hiller Wez und beim Lidl einkaufen gehen – ein großartiges Erlebnis.
Wir sind an einem Freitag alle zusammen mit einem Linienbus ins Theater gefahren. Dort wurden wir hereingebeten und von Viola begrüßt. Danach haben wir Teamspiel gespielt und mussten mit der „falschen“ Hand unser Porträt auf dem Körper malen. Es sind ganz witzige Bilder entstanden. Zum Abschluss haben wir eine Rundführung durch das ganze Theater gemacht, wir waren unter der Bühne und ganz oben auf dem Schnürboden.
Gemeinsam klimastark unterwegs – Schulradeln an der Verbundschule Hille
Tag 14 beim Schulradeln, unsere Reifen glühen,
denn wir sind insgesamt schon 9232 km geradelt. Das ist enorm viel, 50 km mehr als der Fahrweg von Hille nach Kenia ( 9182km Fahrweg)…. Stellt euch das mal bildlich vor!