schatten
schatten

Auslandsaufenthalte

2013: Hille goes England… –

IMG_4567ein bewärter Slogan – kein Wunder, bereits zum 4. Mal und wieder ein voller Erfolg: 129 Anmeldungen sprechen für sich. Diese Zahlen erforderten eine 2. Fahrt, die aus „Platzgründen “ gar nicht zeitgleich, sondern eine Woche später erfolgen musste. So fuhren 71 Schülerinnen und Schüler der Klassen 8a,d,e und g in der ersten Woche ins altbewährte Whitstable. In der darauffolgenden Woche waren 58 Teilnehmer aus den Klassen 8b, c und h in dem kleinen Nachbarörtchen Herne Bay an der Themsemündung.

(mehr …)

Hiller Schüler machen ungewohnte Erfahrungen

Jugendliche der Verbundschule Hille besuchen Rangwi Secondary School in den Usambarabergen in Tansania

Hille (mt). Wenn das Wasser nicht aus dem Hahn kommt, sieht das Leben ganz anders aus. Das konnten jetzt acht Schüler der Verbundschule Hille bei ihrer interkulturellen Begegnung in Tansania feststellen. Doch auch unter härteren Lebensverhältnissen verlieren Menschen nicht den Mut.

(mehr …)

Zurück aus Tansania

Begegnungsreise zur Partnerschule in Tansania vom 3. bis 17. Juli

Wir sind wieder da! Mit vielen Grüßen an alle Hiller Schüler, Lehrer und Eltern von der Rangwi Secondary School.

(mehr …)

Info-Abend Auslandsaufenthalte und Stipendien

Informationsabend für Schülerinnen und Schüler
insbesondere der Jahrgänge 8, 9 und GE 10 sowie deren Eltern

(mehr …)

Informationen zu Auslandsaufenthalten

Ein Auslandsaufenthalt ist eine großartige Bereicherung der Schullaufbahn. Er wirkt sich erfahrungsgemäß sehr positiv auf die persönliche und schulische Entwicklung aus: Man lernt eine andere Kultur kennen, findet ein zweites Zuhause in der Welt, gewinnt neue Freunde, spricht eine andere Sprache und sieht schließlich auch das Leben in Deutschland mit anderen Augen.

Wohin soll die Reise gehen?

Die Liste der Länder, die für einen Auslandsaufenthalt geeignet sind, ist zu lang um hier aufgeführt zu werden. Austauschorganisationen bieten Aufenthalte auf allen fünf Kontinenten an. Die meisten Schülerinnen und Schüler interessieren sich für ein Land, dessen Sprache sie in der Schule lernen. Es gibt aber auch wagemutige junge Leute, die sich für ein Land interessieren, das bei uns viel weniger bekannt ist als England, USA, Frankreich oder Spanien. Ein Junge unserer Schule hat sein Auslandsjahr beispielsweise in Panama verbracht, ein Mädchen in Japan.

(mehr …)