Info-Abend Auslandsaufenthalte und Stipendien
Informationsabend für Schülerinnen und Schüler
insbesondere der Jahrgänge 8, 9 und GE 10 sowie deren Eltern
Informationsabend für Schülerinnen und Schüler
insbesondere der Jahrgänge 8, 9 und GE 10 sowie deren Eltern
Ein Auslandsaufenthalt ist eine großartige Bereicherung der Schullaufbahn. Er wirkt sich erfahrungsgemäß sehr positiv auf die persönliche und schulische Entwicklung aus: Man lernt eine andere Kultur kennen, findet ein zweites Zuhause in der Welt, gewinnt neue Freunde, spricht eine andere Sprache und sieht schließlich auch das Leben in Deutschland mit anderen Augen.
Wohin soll die Reise gehen?
Die Liste der Länder, die für einen Auslandsaufenthalt geeignet sind, ist zu lang um hier aufgeführt zu werden. Austauschorganisationen bieten Aufenthalte auf allen fünf Kontinenten an. Die meisten Schülerinnen und Schüler interessieren sich für ein Land, dessen Sprache sie in der Schule lernen. Es gibt aber auch wagemutige junge Leute, die sich für ein Land interessieren, das bei uns viel weniger bekannt ist als England, USA, Frankreich oder Spanien. Ein Junge unserer Schule hat sein Auslandsjahr beispielsweise in Panama verbracht, ein Mädchen in Japan.
Alejandra (rechts im Bild) ist seit Februar für 11 Monate Gastschülerin an der Verbundschule Hille und nimmt am Unterricht der Q1 teil. In ihrem Auslandjahr wohnt sie bei Familie W. in Hille, wo sie sich sehr wohl fühlt. Schon bald wird sie sich von ihrer Gastschwester Aimée (links im Bild) wieder trennen müssen, denn Aimée geht ihrerseits für 11 Monate nach Japan. Alejandra hat ihre Schullaufbahn in Kolumbien bereits abgeschlossen. Hier bei uns will sie unbedingt die deutsche Sprache lernen, Freunde gewinnen, unsere Lebensart kennen lernen und möglichst viel Interessantes erleben. Für Deutschland interessiert sie sich, weil sie den Klang der Sprache mag und unser Land bei ihnen zu Hause einen guten Ruf hat.