Exkursionen
Das Hiller Moor – Unterricht der 6e vor unserer Haustür
Anfang April hat die Klasse 6e eine Exkursion ins große Torfmoor nach Hille unternommen. Geleitet wurde die Exkursion von Sascha Traue, der die Umweltbildung an der biologischen Station leitet, die ein langjähriger Kooperationspartner unserer Schule ist.
(mehr …)
Hinter den Kulissen des Leistungssports
Am Samstag, den 08. 03. besuchten fünf Schülerinnen aus dem Jahrgang 8 den TuS N-Lübbecke. Eingeladen hatte Rolf Hermann, Sportlicher Leiter beim TuS.
Der Kontakt war über die langjährig bestehende Kooperation zwischen der Verbundschule Hille und der Handballakademie der JSG LIT 1912 zustande gekommen. Über die Handballakademie werden handballinteressierte und talentierte Jungen und Mädchen von lizensierten Trainern an den Leistungssport herangeführt.
(mehr …)
Hiller Schulklassen verlegen Unterricht ins Naherholungsgebiet
Eine Schülerin hält Sascha Traue ein herzförmiges Stück Holz hin, das sie aus einem Baumstamm geschnitten hat. Dem Umweltpädagogen geht beim Anblick im wahrsten Sinne des Wortes das Herz auf. „So etwas lernen die Kinder nicht in der Schule und auch nicht, wenn sie fernsehen“, sagt der Mitarbeiter der Biologischen Station Minden-Lübbecke, der eine Woche lang mit Siebtklässlern der Verbundschule Hille Unterricht im Grünen macht.
(mehr …)
felissimo in der Kölner Philharmonie
Unser Schulorchester felissimo war Anfang Oktober in Köln. Damit wir am Abend in der Kölner Philharmonie dem WDR-Funkhausorchester zuhören konnten, sind wir morgens pünktlich am Mindener Bahnhof eingetroffen. Dort hatte Jaron, ein wahrer Profi in Sachen Bahnfahren, schon den Fahrplan studiert und leitete uns zu den richtigen Gleisen.
(mehr …)
Lateinische Liederschmiede haucht „Klassikern“ neues Leben ein
Auch in diesem Jahr öffneten die Workshops des Netzwerks Begabungsförderung OWL ihre Türen für Schüler*innen der Klassen 7 bis 10. Zum zweiten Mal war dabei der Workshop „Lateinische Liederschmiede“ Teil des Programms, der in enger Zusammenarbeit unserer Schule mit dem Lehrstuhl für Klassische Philologie der Universität Bielefeld entwickelt und durchgeführt wurde. Besonders erfreulich: Auch ein Schüler der Verbundschule Hille konnte sich im Bewerbungsverfahren einen der begehrten Plätze sichern.
(mehr …)