Zurück aus Tansania
Begegnungsreise zur Partnerschule in Tansania vom 3. bis 17. Juli
Wir sind wieder da! Mit vielen Grüßen an alle Hiller Schüler, Lehrer und Eltern von der Rangwi Secondary School.
Begegnungsreise zur Partnerschule in Tansania vom 3. bis 17. Juli
Wir sind wieder da! Mit vielen Grüßen an alle Hiller Schüler, Lehrer und Eltern von der Rangwi Secondary School.
Informationsabend für Schülerinnen und Schüler
insbesondere der Jahrgänge 8, 9 und GE 10 sowie deren Eltern
An unserem Wandertag am 30. Juni waren wir mit unseren beiden Klassenlehrern Frau Degenhard und Herrn Westermann in Minden zum Drachenboot fahren.
Einige von uns freuten sich darauf, einige waren unsicher: Spritzt es sehr? – Werde ich auch nicht nass? – Können wir kentern? – Aber vor allem: haben wir danach noch genug Zeit, in die Stadt zu gehen?
Auch dieses Jahr hieß es für die engagierten Musikerinnen und Musiker der Verbundschule Hille „Abfahrt zur Bläserfreizeit!“ Am Donnerstag Morgen um 8 Uhr versammelten sich 33 Musikbegeisterte aus den Bläserklassen der Jahrgänge 5 und 6 und ehemalige „Bläserklassenschülerinnen und -schüler“ aus den Jahrgängen 7 und 8, begleitet von drei hochmotivierten Lehrerkräften, um in der wunderschön gelegenen Jugendherberge Porta Westfalica zweieinhalb Tage lang intensivst zu proben.
Ein Auslandsaufenthalt ist eine großartige Bereicherung der Schullaufbahn. Er wirkt sich erfahrungsgemäß sehr positiv auf die persönliche und schulische Entwicklung aus: Man lernt eine andere Kultur kennen, findet ein zweites Zuhause in der Welt, gewinnt neue Freunde, spricht eine andere Sprache und sieht schließlich auch das Leben in Deutschland mit anderen Augen.
Wohin soll die Reise gehen?
Die Liste der Länder, die für einen Auslandsaufenthalt geeignet sind, ist zu lang um hier aufgeführt zu werden. Austauschorganisationen bieten Aufenthalte auf allen fünf Kontinenten an. Die meisten Schülerinnen und Schüler interessieren sich für ein Land, dessen Sprache sie in der Schule lernen. Es gibt aber auch wagemutige junge Leute, die sich für ein Land interessieren, das bei uns viel weniger bekannt ist als England, USA, Frankreich oder Spanien. Ein Junge unserer Schule hat sein Auslandsjahr beispielsweise in Panama verbracht, ein Mädchen in Japan.