schatten
schatten

Papierführerschein

Eintrag vom 14. Juli 2025

Projekt im WP-NW Kurs Jg 7 Papierführerschein mit der Verbraucherzentrale NRW Minden: Was hat ein Nudelholz mit Papier zu tun?

Am Dienstag, 1. Juli 2025, konnten sich die WP NW-Kurse des 7. Jahrgangs von Frau Schekatz-Schopmeier und Frau Jürgens über Besuch von der Verbraucherzentrale NRW freuen. Der Papierführerschein stand in der Unterrichtsreihe Recycling auf dem Plan. Die Schüler:innen lernten wie aus Altpapier selbst geschöpftes Papier wird und konnten dieses auch selbst herstellen. Frau Ho und Frau Franke-Röthemeyer von der Verbraucherzentrale brachten dafür alle Materialien mit.

Hier eine Anleitung fürs Papierschöpfen:
Zuerst Papier schreddern, danach dieses mit viel Wasser versetzen und nochmal farbiges Papier dazugeben. Diese Papier-Wasser-Masse pürieren. (Hinweis: Der Pürierstab wird durch die Druckerschwärze verfärbt, deshalb sollte man es zu Hause so nicht nachmachen.) Den so entstandenen Brei in eine große Schüssel geben und mit einem Schöpfrahmen das Papier schöpfen. Hinterher mit einem Tuch unten vom Rahmen trockenreiben. Den oberen Rahmen entfernen und der Rahmen mit der Unterseite, auf der das Papier ist, auf ein Handtuch legen, wiederum mit einem Tuch – nun von oben – trockenreiben, so dass das Papier sich vom Netz des Schöpfrahmens löst. 100 Mal das Papier dann mit einem Nudelholz walzen und dann weitere 2 Tage zur Seite legen.

Für das fertige Papier sind aus Kalenderblättern schöne Briefumschläge entstanden.

Weitere Infos, die wir an diesem Tag gelernt haben:

  • Papier kann bis zu 25mal recycelt werden und es wird viel Wasser dafür benötigt. 
  • Das Frischholz für die Papierherstellung kommt überwiegend aus Brasilien und Kanada.

Autoren: WP-NW-Kurs 7 a/c/e

zurück