Paris 2025
Eintrag vom 11. Juli 2025
Ist es möglich nach – kein Scherz – fast 100.000 Schritten durch die französische Hauptstadt noch klar zu denken und während der Rückfahrt im Reisebus einen Jahrbuchartikel zu schreiben? Ich werde es versuchen:
Die 9. Parisfahrt unserer Verbundschule, an der sage und schreibe 54 Schülerinnen und Schüler des 9. und 10. Jahrgangs beider Schulformen teilnahmen war – une fois de plus – ein voller Erfolg.



Eine entspannte freundliche Gruppe stellte sich erwartungsvoll dem anspruchsvollen Programm, stieg an nur einem einzigen Tag zunächst 285 Stufen zum Arc de Triomphe hinauf und wieder hinab, worauf nach ein paar Kilometern Fußmarsch 674 Stufen auf die 2. Etage des Eiffelturms folgten. Der Abstieg zu Fuß statt mit dem Fahrstuhl war Ehrensache (stimmt doch, oder?). Auch die Besichtigung der höchsten Erhebung von Paris, des Montmartre, mit der Basilika Sacré Coeur erforderte Treppensteigen. Ein besonderes Ereignis war der Besuch der Kathedrale Notre-Dame. Ein Dachstuhlbrand im April 2019 verursachte schwere Schäden. Doch seit der Wiedereröffnung im Dezember 2025 erstrahlt Notre-Dame in voller Schönheit, die wir nun bestaunen konnten. Schließlich verbrachten wir mehrere Stunden im Louvre, sahen u.a. die Venus von Milo, zwei riesige Gemälde von Eugène Delacroix („Die Freiheit führt das Volk“ und „Die Krönung Napoleons“ und selbstverständlich auch Leonardo da Vincis Mona Lisa, die „Joconde“. Totale Erschöpfung und Schlafdefizit warfen allerdings einen kleinen, aber wirklich nur ganz kleinen Schatten auf diesen Programmpunkt.



Aber dann gab es auch jede Menge Chill-Momente: der Spaziergang durch den „Bois de Vincennes“, ein – völlig unerwarteter – wunderschöner idyllischer Park und Wald ganz in der Nähe unseres Hotels, Flanieren auf den Champs-Elysées, ein gemütliches Pizza-Picknick im Park am Eiffelturm und eine lauschige, abendliche Bootsfahrt auf der Seine.
Auch die Freizeit in Kleingruppen kam nicht zu kurz. Sie wurde zum Einkaufen von Souvenirs und Snacks genutzt oder auch einfach nur zum Ausruhen, Quatschen, gucken….
Die schöne Atmosphäre dieser Fahrt kann im Jahrbuch nicht widergespiegelt werden. Wir werden sie mit all den vielen Eindrücken in unseren Herzen mit nach Hause nehmen und uns sicherlich auch noch in vielen Jahren an diese Fahrt erinnern. Da bin ich mir eigentlich ziemlich sicher.



Für mich als begleitende Lehrkraft ist diese Fahrt auf jeden Fall unvergessen. Meine Tätigkeit als Lehrerin endet mit dem Schuljahresende (morgen!!). Ein herzliches Dankeschön an meine lieben Kollegen, dem Cheforganisator Herrn Kneupel und Herrn Obst, den wir schon lange in unserer Paris-Team adoptiert haben.
Danke auch an die Schülerinnen und Schüler. Es war mir ein Vergnügen mit euch zu reisen! Autorin: Elke Betz
zurück