schatten
schatten

Schule der Zukunft

Das Landesprogramm „Schule der Zukunft“ ist ein Programm der Landesregierung, das darauf abzielt, Schulen bei der Umsetzung von Maßnahmen zur nachhaltigen Entwicklung zu unterstützen. Das Programm richtet sich an Schulen aller Schulformen und -stufen und bietet diesen die Möglichkeit, sich aktiv für eine nachhaltige Entwicklung einzusetzen. Die Verbundschule der Gemeinde Hille befindet sich auf dem Weg, „Schule der Zukunft“ zu werden. 

So erhalten wir derzeit Unterstützung und Beratung bei der Entwicklung und Umsetzung von Projekten, die ökologische, ökonomische und soziale Aspekte berücksichtigen. Dazu gehören beispielsweise Maßnahmen zur Energieeinsparung, Abfallvermeidung, nachhaltiger Mobilität, aber auch zur Förderung von Umweltbewusstsein und sozialer Verantwortung. Außerdem gibt es zahlreiche Möglichkeiten, an Fortbildungen kostenfrei teilzunehmen.  

Es lohnt sich für uns, an dem Programm teilzunehmen, da wir dadurch die Möglichkeit erhalten, unsere Schülerinnen und Schüler, das Kollegium sowie Eltern für die Themen Nachhaltigkeit und Umweltschutz zu sensibilisieren und sie zu eigenverantwortlichem Handeln zu motivieren. Zudem kann unsere Schule durch die Teilnahme an „Schule der Zukunft“ ihre eigene Nachhaltigkeitsstrategie weiter entwickeln und umsetzen, was nicht nur positive Auswirkungen auf die Umwelt hat, sondern auch die Schule als Ganzes stärkt und modernisiert. 

Inwiefern unsere Schule bereits viele dieser Möglichkeiten und Maßnahmen umsetzt, erfahren Sie in den nachfolgenden Artikeln. 

Beiträge zum Thema „Schule der Zukunft“