Gedichte für den Frieden
Als Abschluss des Unterrichtsvorhabens „Liebeslyrik in verschiedenen Zeiten“ hat der Deutsch E-Kurs des 10 Jahrganges der Gesamtschule in einer Doppelstunde Gedichte zu dem Thema Frieden geschrieben.
Autorin: I. Prange
Als Abschluss des Unterrichtsvorhabens „Liebeslyrik in verschiedenen Zeiten“ hat der Deutsch E-Kurs des 10 Jahrganges der Gesamtschule in einer Doppelstunde Gedichte zu dem Thema Frieden geschrieben.
Autorin: I. Prange
Im Deutschunterricht wurden die Schülerinnen und Schüler der 8h zu Reportern. Sie recherchierten, fotografierten und führten Interviews zu selbst gewählten Themen. Sie schrieben Zeitungsberichte anhand ihrer Vorarbeiten.
Als Ersatz für einen gewöhnlichen Vokabeltest sollten die Schüler*innen des Lateinkurses 8g/h einige Vokabeln auswählen, die ihnen in der vergangenen Klassenarbeit besonders Probleme bereitet hatten. Diese sollten auf möglichst kreative Art verarbeitet werden, um sie nachhaltig in Erinnerung behalten zu können. Es ist erstaunlich wie vielseitig die Produkte ausfielen und wie viele Lernstrategien, die Lernenden in ihren Ergebnissen mitunter angewendet haben. Aber sehen Sie selbst…
Leon Hilgenberg (6b) ist der diesjährige Gewinner des Vorlesewettbewerbs an der Verbundschule Hille, der die Verbundschule nun in der nächsten Wettbewerbsrunde auf der Regionalebene vertreten wird.
„Wir können uns eine Schule ohne iPads gar nicht mehr vorstellen. Der digitale Unterricht ist mit dem Unterricht von früher nicht vergleichbar“, zieht unsere Schülerin Joy Schmidt nach einjähriger Erfahrung in der digitalen Pilotklasse 9b eine positive Bilanz. Micha Busse ergänzt: „Wir fühlen uns auch durch den Einsatz der iPads gut für unser späteres Leben nach der Schule vorbereitet.“